Ticket-Hotline: 0160 - 962 389 83
Stücke
Komödien
Die 3 Muske(l)tiere 
modernes Degenabenteuer mit Live- Musik und Bühnenaction

frei nach A. Dumas

Veranstaltungen
inaktiv (noch kein Datum eingetragen)
NEU
(noch kein Datum eingetragen)
Freudenstadt

KulturGarden Grandhotel Waldlust

(Schlechtwetter - Variante: großer Saal
Jul
26
2025
Sa, 26.07.2025, 20:30 Uhr
Bad Teinach - Zavelstein

Zavelsteiner-Burgsommer

Schlechtwettervariante: Kulturzentrum "KoNi"
Jul
27
2025
So, 27.07.2025, 20:30 Uhr
Bad Teinach - Zavelstein

Zavelsteiner-Burgsommer

Schlechtwettervariante: Kulturzentrum "KoNi"
Jul
28
2025
Mo, 28.07.2025, 20:30 Uhr
Bad Teinach - Zavelstein

Zavelsteiner-Burgsommer

Schlechtwettervariante: Kulturzentrum "KoNi"
Aug
09
2025
Sa, 09.08.2025, 20:30 Uhr
Altensteig

Schloßgarten

Schlechtwettervariante: Markgrafenhalle
Aug
15
2025
Fr, 15.08.2025, 16:00 Uhr
Bad Dürrheim

Bühne am Salinensee

Schlechtwettervariante: Kurhaus
Aug
16
2025
Sa, 16.08.2025, 20:00 Uhr
Bad Dürrheim

Bühne am Salinensee

Schlechtwetteralternative: Kurhaus
Aug
22
2025
Fr, 22.08.2025, 20:30 Uhr
Freudenstadt

mobiler KulturGarten am Waldlust

Schlechtwettervariante: Saal im Waldlust
Inhalt

EEine Bühne. Drei Muske(l)tiere. Ein Teenager auf dem Sofa – und eine Reise, die aus Fantasie Wirklichkeit macht.

In einer Neufassung des Weltklassikers treffen Generationen, Geschichten und Gedanken aufeinander: , krank und ausgelaugt vom Alltag, entdeckt die Kraft der Vorstellung.

Und warum auch nicht? Schließlich hat sich schon Alexandre Dumas in seinem weltberühmten Roman nicht immer sklavisch an die Historie gehalten. Das Regionentheater folgt seinem Beispiel – und entwickelt mit „Die 3 Muske(l)tiere“  eine eigene Geschichte: 

Drei junge Frauen im Frankreich des 17. Jahrhunderts verkleiden sich als Männer, um sich den Platz zu nehmen, der ihnen eigentlich zusteht: in der Garde des Königs. Was als Verkleidung beginnt, wird zur Haltung. Athos, Porthos und Aramis kämpfen mit Schwert, Witz und Herz – gegen Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch. Gemeinsam mit D’Artagnan werden sie zu den „Muske(l)tieren“ – einer verschworenen Gemeinschaft, die zeigt, was Freiheit wirklich bedeuten kann.

Mit Live-Musik, pointiertem Witz, präzisen Fechtszenen und emotionalem Tiefgang entsteht ein Theaterabend, der Klassiker und Gegenwart zu einem neuen Ganzen verbindet, ein vielschichtiges, warmherziges und hochaktuelles Theaterstück über Generationen, Identität, Rollenbilder und die Macht der Fantasie. Über echte Begegnung statt digitaler Betäubung. Und über den Mut, sich berühren zu lassen – selbst wenn man glaubt, längst darüber hinaus zu sein.