|
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Heimkehr
live.hör.spiel. nach Hermann Hesse Inhalt Nach drei Jahrzehnten der Abwesenheit kehrt der wohlhabender Geschäftsmann August Staudenmeyer in seinen Heimatort Gerbersau zurück. Nachdem er zunächst mit offen Armen empfangen wird, gerät er mehr und mehr zum Mittelpunkt des Interesses, der Spekulation und kleinbürgerlicher Fantasien der Ortsansässigen. Doch als weltläufiger Mann ist er der Missgunst und dem Rufmord, mit dem seine Mitbürger allen Nestflüchtigen begegnen, bei weitem nicht so ausgeliefert wie seine Nachbarin, die junge Witwe des ehemaligen Gerichtsvollziehers. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Einzelgänger wird zu einer schicksalhaften Begegnung… Fotos Hans Herbert Diehl, Birgit Heintel, Serjoscha Ritz weitere Daten Dauer: ca. 2 Stunden, zzgl. einer PauseTeam Spiel: Hans Herbert Diehl, Serjoscha Ritz, Birgit HeintelRegie: Andreas Jendrusch Produktion: Birgit Heintel ![]() Andreas Jendrusch - geschäftsführender Intendant, Regie studierte von 1998 - 2003 in Bremen und Freiburg Schauspiel. Engagements führten ihn u. a. an das Nationaltheater Mannheim, das Hans-Otto-Theater Potsdam, das Zimmertheater Rottweil und die Kaserne in Basel. Ab der Spielzeit 2007/2008 war er für fünf Jahre festes Ensemblemitglied an der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie GmbH, dem ältesten Stadttheater Deutschlands. Danach folgten Engagements am Societätstheater und der Comödie in Dresden und der Landesbühne Radebeul. Momentan ist er regelmäßig Gast am Stadttheater Aalen. In dem ARD -Zweiteiler „Der Turm“ stand er zuletzt vor der Kamera. 2014 hat er das Regionentheater aus dem schwarzen Wald gegründet. Seitdem ist er vornehmlich auf die Regieseite gewechselt und hat u.a. Stücke wie "Die Abenteuer des Tom Sawyer", "Kleine Eheverbrechen", "Aus dem Staub" und "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" inszeniert und bearbeitet. Ausführlichere Informationen zu seiner Person erhalten Sie auf seiner Internetseite: www.andreasjendrusch.de. ![]() Birgit Heintel - Organisation, Spiel studierte Schauspiel an der Reduta - Schauspielschule für Theater und Film, Berlin. Engagements an verschiedenen Bühnen in Berlin, an der Neuen Werkbühne München und am Zimmertheater Rottweil. Dort bekam sie 2006 den Kulturpreis der Stadt Rottweil für ihre schauspielerische Leistung während ihres mehrjährigen Engagements verliehen. Neben ihrer Arbeit als freie Schauspielerin arbeitet sie auch als Regisseurin, zum Beispiel mit der Christophorus Kantorei Altensteig: 2015 "Elias - szenisch", 2013 "West Side Story", 2009 "Carmen". Sie gibt Schauspielunterricht, arbeitet theaterpädagogisch mit Menschen mit Behinderung und gibt Workshops an Jugendkunstschulen, Schulen und privat. ![]() Hans Herbert Diehl - Schauspiel In Hessen geboren erlernte er zuerst das Bäckerhandwerk. Anschließend wurde er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zum Bühnentänzer ausgebildet. Seine ersten Bühnenerfahrungen machte er bei den Städtischen Bühnen Frankfurt a. Main. Dann folgten Engagements in Salzburg, Krefeld und Koblenz. ![]() Serjoscha Ritz - Schauspiel wurde von 2010-2013 an der Neuen Münchner Schauspielschule ausgebildet. Tickets & Preise Für Informationen zu Spielorten und den jeweiligen Preisen beachten Sie bitte unseren Spielplan unter Termine & Tickets zum Abendspielplan oder wählen weiter unten die "nächste Aufführung" Ihrer Wahl Pressemitteilungen
|
||||||||||||||||||||||||
|