Unsere Geschichte

nach und nach geben wir euch einen Einblich in unsere früheren Arbeiten ....

Sie begann im Jahr 2014 als Intendant und Gründer Andreas Jendrusch federführend beschloss mit Birgit Heintel zusammen sich an eine erste Produktion zu machen.

TOM SAYWER und Huckelberry Finn

In der folgenden Inszenierungsübersicht seht ihr unsere bisherigen inszenierung, die wir nicht mehr auf dem Spielplan haben:

Mitllerweile gehen wir ins 10 Jahr haben Dachschaden, den täglichen Wahnsinn als sich selbst finanzierendes Theater überlebt, eine Pandemie, eine Wirtschaftskrise, eine Mitarbeiterkrise,

Egal! - Nein nicht ganz aber mit unserem Herzblut strotzen wir diesen äußeren Sachen, sind dankbar, dass viele wohlgesonne Zuschauer und Zuschauerinnen unsere vielen verschiedenen Inszenierungen besucht haben:

hier ein kleiner Überblick:

... und morgen die ganze Welt
Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper




Von diesem ersten Erfolg, in dem wir bereits ein magisches Dreieck für unseren Erfolg entdeckten: spannende Stoffe mit unserer frischen und frechen Handschrift und dem Qualitätsversprechen des ehrlich Schauspielhandwerks aus wahrnehmen ,bewerten und agieren sowie spannenden Spielstätten, haben uns erste Gemeinden und Kommunen angefragt auch für sie regelmäßiger zu spielen. Da kam wir aber noch nicht hinterher mit dem eigenem Repertoire und routierenden Spielplan, weswegen wir dann auf uns bekannte Gastspiele zurückgegriffen haben umd den inhaltlichen Anspruch zu wahren.

Wenn Corona mehrmals klingelt....

Eine sicher sehr bewegete Zeit war alles rund um die Pandemie.
In der ersten Schockstarre, gründete Intendant Andreas Jendrusch, einen "digtalen Kulturkanal" in dem er Kommunen und Gemeinden eine Streaming Plattform bot, um so Künsterln eine Auftrittsmöglichkeit zu geben. Durch die Plattform konnten die Kommunen an Auftritten regionaler Künstler festhalten und so zumindest eine kleine Gage zahlen.
Die Zuschauer konnten mit Spenden allen Kulturtreibenden unter die Arme greifen.

Nach der Lockdownzeit konzipierte Intendant Jendrusch mit dem Landratsamt Calw einen Förderantrag durch dessen Bewilligung fünf feste Bühnen im Kreis Calw bespielt werden konnten.
IM Rahmen dessen entstand die Inszenierung MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL die bis in den April 2023 gespielt wurde.

MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL

Koboldspass für Groß und Klein

Altersempfehlung ab 5 Jahren
Länge 60 min // mit und ohne Pause möglich //
3 Schauspieler:innen // Freilicht geeignet

Pumuckl ist ein rothaariger Kobold, der beim Schreinermeister Franz Eder lebt, seit er an dessen Leimtopf kleben geblieben ist. Dadurch wurde der kleine Nachfahre der Klabautermänner für den Schreiner sichtbar und ist durch ein Koboldsgesetz verpflichtet, fortan bei ihm zu bleiben. Er ist für jeden Menschen mit Ausnahme von Meister Eder unsichtbar.

Und hier beginnt das neue, unterhaltsame Abenteuer für Kinder ab fünf, in einer Neubearbeitung des Regionentheater, dass damit an seine erfolgreichen Kindertheaterproduktionen anschließen möchte.

Besetzung


Andreas Jendrusch - Regie
Leonore Schöttle - Schauspiel
Birgit Heintel - Schauspiel
Phiipp Nägele - Schauspiel
Hannah Schwegler - Komponistin
Marion Enderle - Kostümbildnerin
Nächste Vorstellungen:
28.03.2025, 16:00 Uhr
Biene Maja
Wiesenabenteuer mit Live- Musik für die ganze Familie ab 5 Jahren
von Waldemar Bonsels in einer Bearbeitung von Andreas Jendrusch
Kulturzentrum KoNi,Bad Teinach- Zavelstein
Stückinfo
LINK
29.03.2025, 15:00 Uhr
Biene Maja
Wiesenabenteuer ab fünf Jahren
von Waldemar Bonsels
Mehrzweckhalle, Mariaberg e.V. GAmmertingen
Stückinfo
30.03.2025, 16:00 Uhr
Biene Maja
Wiesenabenteuer für die ganze Familie ab fünf
nach Waldemar Bonsels
Josef Merz Halle, Aichhalden
Stückinfo
01.04.2025, 16:00 Uhr
Biene Maja
modernes Märchen ab fünf Jahren
nach den Gebrüdern Grimm
Kursaal, Bad Dürrheim
Stückinfos
06.04.2025, 16:00 Uhr
Michel aus Lönneberga - Michel aus der Suppenschüssel
Lausbubenabenteuer für Gross und Klein
Kulturzentrum "KoNi", bad teinach - Zavelsteinh
mehr >>

LINK
12.04.2025, 20:00 Uhr
Schiller - ganz oder gar nicht
wilder Ritt durch Schillers Werke mit Live - Musik
Freie Waldorfschule, Pforzheim
mehr zum Stück>>
13.04.2025, 11:00 Uhr
Michel aus Lönneberga - Michel in der Suppenschüssel
Lausbubenabenteuer ab fünf Jahren
Theatersaal, Waldorfschule Pforzheim
Stückinfo>>
LINK
19.04.2025, 20:00 Uhr
"Schiller - Ganz oder gar nicht"
Wilder Ritt durch Schillers Werke mit Live-Musik
von Mirjam Woggon, Armin Jung, Carl Philip von Maldeghem
Kulturzentrum KoNi, Bad Teinach-Zavelstein
Stückinfo
LINK
03.05.2025, 20:00 Uhr
Jenseits des Regenbogens: Eine freche Performance für Toleranz und Vielfalt
Musik und Texte rund um den Demokratiebegriff
Kulturgarten an der Burgruine, Im Städtle, Zavelstein
Stückinfos>>
04.05.2025, 15:00 Uhr
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
Familienabenteuer nach Sven Nordqvist
Kulturzentrum "KoNi",Zvelstein
mehr zum Stück>>
06.05.2025, 16:00 Uhr
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
Familienabenteur mit Livemusik ab vier Jahren
von Sven Nordquist
Kubus, Stadt Nagold
mehr zum Stück>>
21.06.2025, 16:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Familienabenteuer mit Live-Musik nach der bekannten Fernsehserie
Zavelsteiner Burgsommer in der Burgruine Zavelstein
(Schlechtwettervariante: Kulturzentrum KoNi)
Stückinfo
LINK
22.06.2025, 16:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Familienabenteuer mit Live-Musik nach der bekannten Fernsehserie
Burgruine Zavelstein, Bad Teinach-Zavelstein

(Schlechtwettervariante: Kulturzentrum "KoNi")
Stückinfo>>
LINK
27.06.2025, 16:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Familienabenteur für die ganze Familie ab fünf nach der bekannten Fernsehserie
Zavelsteiner Burgsommer in der Burgruine Zavelstein
(Schlechtwettervariante: Kulturzentrum KoNi)
mehr zum Stück>>
LINK
29.06.2025, 16:00 Uhr
Wickie und die starkem Männer
Familienabenteuer ab fünf Jahren nach der bekannten Fernsehserie
Burgruine Zavelstein
bei schlechtem Wetter: Kulturzentrum "KoNi", Zavelstein
mehr zum Stück>>
LINK
26.07.2025, 20:00 Uhr
Lichtenstein von Wilhelm Hauff
Theaterspektakel zu "500 Jahre Bauernkriege in Württemberg"
Burgruine Zavelstein
Stückinfo>>
26.07.2025, 20:30 Uhr
Lichtenstein
Theaterspektakel mit Live- Musik rund um 500 Jahre Bauernkriege
von Wilhelm Hauff
Zavelsteiner Burgsommer, Burgruine Zavelstein
(Schlechtwettervariante: Kulturzentrum KoNi)
Stückinfo>>
TICKET
02.08.2025, 20:30 Uhr
Lichtenstein
Theaterspektakel mit Live- Musik rund um 500 Jahre Bauernkriege
von Wilhelm Hauff
Ruine Mandelberg, Bösingen

(schlechtwettervariante: Festhalle, Pfalzgrafenweiler)
Stückinfo
12.08.2025, 16:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Familienabenteuer mit Live-Musik nach der bekannten Fernsehserie
Sommertheater am Salinensee,  Bad Dürrheim
Stückinfo
13.08.2025, 16:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Familienabenteuer am Salinensee nach der bekannten Fernsehserie
Salinensee, Bad Dürrheim
Stückinfo>>
14.08.2025, 16:00 Uhr
wickie und die starken Männer
Familienabenteuer am Salinensee nach der bekannten fernsehserie
Salinensee, Bad Dürrheim
Stückinfo>>
26.10.2025, 15:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Familientheater nach der bekannten Fernsehserie
Theater Rüsselsheim
mehr zum Stück>>
27.10.2025, 10:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Theaterabenteuer für Kinder ab 5 Jahren
Theater Rüsselsheim
mehr zum Stück>>
28.10.2025, 10:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Theaterabenteuer für Kinder ab 5 Jahren
Theater Rüsselsheim
mehr zum Stück>>
29.10.2025, 10:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Theaterabenteuer für Kinder ab 5 Jahren
Theater Rüsselsheim
mehr zum Stück>>
05.12.2025, 10:00 Uhr
Hilfe, die Olchis kommen
Markgrafenschule, Altensteig
Stückinfo
13.12.2025, 15:00 Uhr
Hilfe, die Olchis kommen
Familienabenteuer ab fünf Jahren
Stadthalle Gernsbach

Stückinfo

Newsletter

Über unseren Newsletter bleiben Sie über alle Entwicklungen rund um das Regionentheater auf dem Laufenden. Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten.

Unsere Unterstützer und Kooperationspartner

Wir danken unseren Sponsoren für ihre Unterstützung und ihre Treue. Bitte besuchen Sie die jeweiligen Webseiten. Sie unterstützen damit auch die Arbeit des Regionentheaters.

Teinachtal Touristik

LaFT BW e.V.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Sparkasse Pforzheim - Calw