Über uns
- die uns nachgesagte handschrift -
Inhaltliche Stoffe zu finden, humorvoll aber auch durchaus nachdenklich, aufbereitet mit einer frischen Brise an neuen Sichtweisen - mal konventionell, mal frech - ist die uns zugeschriebene Handschrift, die unser Publikum so liebt.
Ein Theater zu sein für Groß und Klein, neue Räume zu finden und zu überlegen, welche Verknüpfungen wir zwischen unseren Geschichten und dem Publikum sehen, ist unser Konzept. Auch immer wieder raus aus den klassischen Theaterräumen, gemeinsam mit Veranstaltern neue Orte und Wege suchen die das so wundervoll magische Medium „Theater“ gehen muss.
Theater zu den Leuten zu bringen anstatt andersrum. Theatervielfalt unterwegs.
Ein Theater zu sein für Groß und Klein, neue Räume zu finden und zu überlegen, welche Verknüpfungen wir zwischen unseren Geschichten und dem Publikum sehen, ist unser Konzept. Auch immer wieder raus aus den klassischen Theaterräumen, gemeinsam mit Veranstaltern neue Orte und Wege suchen die das so wundervoll magische Medium „Theater“ gehen muss.
Theater zu den Leuten zu bringen anstatt andersrum. Theatervielfalt unterwegs.
immer dieser 10.03. - dachschaden und corona
Belohnt, mit einer stetig wachsenden Zahl an Zuschauern, begeisterten Veranstaltern, über 150 Veranstaltungen im Jahr, über 20 verschiedene Inszenierungen im aktuellem Repertoire, steigernde Anzahl an festen Gastspielorten im gesamten deutschsprachigem Raum, Aufbau einer eigen Kinder – und Jugendtheatersparte mit verschiedensten Kooperationen, der Koperationen mit Schulen.
Endlich hatten wir den Orkanschaden aus dem Jahr 2019 überstanden waren bis Jahresende ausgebucht und dann kam, auf den Tag genau, ein Jahr nach dem Dachschaden an unserer Heimspielstätte die erste große Welle an Veranstaltungsabsagen durch Corona ...
Die Auswirkungen der Pandemie sind für so viele Menschen und Branchen immens und existenziell. Die gesamte Veranstaltungsbranche liegt seit Monaten brach. Auch das Regionentheater hat es schwer gebeutelt. Bis heute haben wir über 150 Veranstaltungen abgesagt, immer wieder geprobt und dann doch unsere Arbeit eingestelltIm Dezember 2020 zählten wir seit März bereits einen Verlust von insgesamt über 100 Veranstaltungen. Für ein kleines nicht staatlich-subventioniertes Theater wie uns und unser Ensemble ist das eine Katastrophe. Als Privattheater müssen wir den größten Teil der Gesamtfinanzierung aus eigenen Mitteln tragen. Dies stellt uns nun vor noch größere Herausforderungen als ohnehin.
Endlich hatten wir den Orkanschaden aus dem Jahr 2019 überstanden waren bis Jahresende ausgebucht und dann kam, auf den Tag genau, ein Jahr nach dem Dachschaden an unserer Heimspielstätte die erste große Welle an Veranstaltungsabsagen durch Corona ...
Die Auswirkungen der Pandemie sind für so viele Menschen und Branchen immens und existenziell. Die gesamte Veranstaltungsbranche liegt seit Monaten brach. Auch das Regionentheater hat es schwer gebeutelt. Bis heute haben wir über 150 Veranstaltungen abgesagt, immer wieder geprobt und dann doch unsere Arbeit eingestelltIm Dezember 2020 zählten wir seit März bereits einen Verlust von insgesamt über 100 Veranstaltungen. Für ein kleines nicht staatlich-subventioniertes Theater wie uns und unser Ensemble ist das eine Katastrophe. Als Privattheater müssen wir den größten Teil der Gesamtfinanzierung aus eigenen Mitteln tragen. Dies stellt uns nun vor noch größere Herausforderungen als ohnehin.
weiterträumen und es leben
Doch wir geben nicht auf, wir kämpfen weiter für das, wofür unser Herz brennt und wofür wir stehen: Theater an besonderen Orten, in besonderen Zeiten, im ländlichen Raum und darüber hinaus. Theater von Heute. Für Heute. Zur Unterhaltung, zum Nachdenken, um Anzuregen, zur Inspiration, um Freude zu bereiten. Für Groß und Klein. Theatervielfalt unterwegs.
Wir passen uns ständig der aktuellen Lage an, sei es mit Aktionen um der Kulturbranche unserer Region ein wenig weiterzuhelfen, bei Wiederöffnung mit exzellent durchdachten Hygienekonzepten für Bühnenraum und Publikum aufzuwarten oder mit der Konzeption komplett neuer Formate.
Wir haben unser Repertoire durchforstet und alle Stücke, die unter den gegebenen Hygienevorschriften weiter sinnvoll sind, Corona-tauglich um–inszeniert. Unsere Neuproduktionen, im Besonderen die Premieren der Freilichtproduktion ROBIN HOOD, des Kinderstück-Klassikers PUMUCKL sowie der Komödie DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O´Casey haben wir mehrfach verschoben und nun auf den kommenden Sommer/Herbst verlegt. Und im Herbst kommt ein ganz neues Projekt hinzu, indem wir Aktuelles auf unsere Art bearbeiten: ICH FÜHLE MICH WIE ANNE FRANK.
Wir möchten allen Wegbegleitern und Unterstützer*innen in dieser Zeit danken, auch besonders unserem treuen Publikum, wie Veranstaltern und Sponsoren - für das bis hierher entgegengebrachtes Vertrauen!
Bleiben Sie uns treu, verlieren Sie nicht die Hoffnung und freuen Sie sich mit uns auf einen Sommer 2021, in dem Theater wieder möglich sein wird!
Dem Sinne bleiben Sie gesund! – kommen Sie gut durch die Zeit und wir freuen uns riesig Sie bald wieder bei einer unserer Vorstellungen begrüßen zu dürfen.
Ihr Team vom Regionentheater aus dem schwarzen Wald
federführend Andreas Jendrusch
Wir passen uns ständig der aktuellen Lage an, sei es mit Aktionen um der Kulturbranche unserer Region ein wenig weiterzuhelfen, bei Wiederöffnung mit exzellent durchdachten Hygienekonzepten für Bühnenraum und Publikum aufzuwarten oder mit der Konzeption komplett neuer Formate.
Wir haben unser Repertoire durchforstet und alle Stücke, die unter den gegebenen Hygienevorschriften weiter sinnvoll sind, Corona-tauglich um–inszeniert. Unsere Neuproduktionen, im Besonderen die Premieren der Freilichtproduktion ROBIN HOOD, des Kinderstück-Klassikers PUMUCKL sowie der Komödie DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O´Casey haben wir mehrfach verschoben und nun auf den kommenden Sommer/Herbst verlegt. Und im Herbst kommt ein ganz neues Projekt hinzu, indem wir Aktuelles auf unsere Art bearbeiten: ICH FÜHLE MICH WIE ANNE FRANK.
Wir möchten allen Wegbegleitern und Unterstützer*innen in dieser Zeit danken, auch besonders unserem treuen Publikum, wie Veranstaltern und Sponsoren - für das bis hierher entgegengebrachtes Vertrauen!
Bleiben Sie uns treu, verlieren Sie nicht die Hoffnung und freuen Sie sich mit uns auf einen Sommer 2021, in dem Theater wieder möglich sein wird!
Dem Sinne bleiben Sie gesund! – kommen Sie gut durch die Zeit und wir freuen uns riesig Sie bald wieder bei einer unserer Vorstellungen begrüßen zu dürfen.
Ihr Team vom Regionentheater aus dem schwarzen Wald
federführend Andreas Jendrusch