Pädagogik

unser Ansatz

Jedes Kind sollte die Chance bekommen, Kunst, Theater erleben und leben zu dürfen! Wir wollen mit unseren Inszenierungen und Angeboten dazu beitragen und Kindern so begegnen, wie sie es verdienen. Auf Augenhöhe.
Theater in oder mit der Schule ist eine wunderbare und inspirierende Fortführung von Lernen und Erleben mit anderen Mitteln. Es unterstützt und ergänzt sowohl den Unterricht als auch die Persönlichkeitsbildung der Kinder und Jugendlichen. Dies ist unsere feste Überzeugung!

Ein Schwerpunkt des Regionentheaters soll aus diesem Grund die Kinder- und Jugendtheatersparte sein. Diese Sparte und unsere Schulkooperationen bauen wir ständig aus. Wir bieten Ihnen verschiedene Stücke für alle Altersklassen an:Darunter sind sowohl Klassenzimmerstücke als auch Stücke, die einen Bühnenraum benötigen. All unsere Inszenierungen sind mobil, so dass wir zu Ihnen in die Einrichtung kommen können, oder wir organisieren Aufführungen in einem Theaterraum in Ihrer Nähe. Termine und Finanzierungsmodule für die nun folgenden Angebote stimmen wir gerne mit Ihnen ab. Die Kontaktdaten finden Sie untenstehend.
Neben Vorstellungsbesuchen wollen wir Jugendliche selbst zum Spielen animieren und anleiten, um ihnen auf diesem Weg eine Plattform zu bieten, sich mit ihren eigenen Lebens(t)räumen auseinander zu setzen.

pädagogische Angebot

Mit Gründung des Theaters 2014 wurde neben dem Abendspielplan eine eigene Kinder-und Jugendtheatersparte aufgebaut. Diese beinhaltet Inszenierungen für die verschiedenen Altersklassen und erstreckt sich von der ersten Heranführung ans Theater im Kita-und Grundschulalter, über (Klassenzimmer-)Stücke für die verschiedenen Sekundarstufen, bis hin zu Abiturstoffbearbeitungen. Ergänzend wird ein umfassendes theaterpädagogisches Begleitpgogramm mit stückbegleitenden Workshops bis hin zu Thementagen, Betreuung von Theaterkursen und AGs auch im Rahmen des Ganztagschulbtriebs und der weitere Ausbau von Kooperationsschulen angeboten. Darüber hinaus entwickelt das Theater regelmäßig Modelprojekte: u.a. "Sommerschulen in Baden-Württemberg", themenspezifische Stückentwicklungen gefördert durch den Inovationfonds Kunst...
Bei alldem spielt die Stärkung und Weiterentwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen, Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und soziales Miteinander eine große Rolle.


Nächste Vorstellungen:
26.01.2025, 16:00 Uhr
Das Urmel aus dem Eis
Familienabenteuer für die ganze Familie a fünf Jahren
von Max Kruse
Kulturzentrum KoNi, Bad Teinach-Zavelstein
Stückinfo>>
LINK
28.01.2025, 16:00 Uhr
Das Urmel aus dem Eis
Familienabenteur mit Livemusik ab fünf Jahren
von Max Kruse
Kubus, Stadt Nagold
Stückinfo
05.02.2025, 10:00 Uhr
Hans im Glück
heutiges Märchen nach den Gebrüdern Grimm ab fünf Jahren
Schramberg
Stückinfo
07.02.2025, 19:30 Uhr
"Kunst" von Yasmina Reza
Komödie um ein weißes Bild
Kulturapotheke, Calw
Stückinfo
TICKET
09.02.2025, 18:00 Uhr
Kunst von Yasmina Reza
Komödie um ein weißes Bild
Kultur-Apotheke, Calw
Stückinfo
TICKET
28.02.2025, 16:00 Uhr
Schiller - ganz oder gar nicht
Kinderbuchklassiker von Paul Maar ab fünf jahren
KulturzentrumKoNi, Bad Teinach-Zavelstein
Stückinfo
02.03.2025, 18:00 Uhr
Schiller - ganz oder gar nicht
Zeitreise durchs Schillers Werk
Kulturzenturm KoNi, Bad Teinach Zavelstein
mehr >>
09.03.2025, 16:00 Uhr
DAS SAMS - EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE
Kinderbuchklassiker nach Paul Maar
Zehntscheuer, Bondorf
Stückinfo
21.03.2025, 20:00 Uhr
DER KROKUS, DIE KROKÜSSE
ein sprießendes Frühlingsprogramm mit Texten, Szenen und Livemusik
Spielort wird noch bekannt gegeben
Stückinfo
TICKET
28.03.2025, 16:00 Uhr
Biene Maja
Wiesenabenteur mit Maja und Willi
für die ganze Familie ab fünf
Kulturzentrum KoNi,Bad Teinach- Zavelstein
Stückinfo
TICKET
30.03.2025, 16:00 Uhr
Biene Maja
Wiesenabenteuer für die ganze Familie ab fünf
nach Waldemar Bonsels
Josef Merz Halle, Aichhalden
Stückinfo
16.05.2025, 19:30 Uhr
Jenseits des Regenbogens: Eine freche Performance für Toleranz und Vielfalt
Musik und Texte rund um den Demokratiebegriff
Stückinfos>>
22.06.2025, 16:00 Uhr
Wickie und die starken Männer
Familienabenteur für die ganze Familie ab fünf
Zavelsteiner Burgsommer in der Burgruine Zavelstein
(Schlechtwettervariante: Kulturzentrum KoNi)
Stückinfo
TICKET
26.07.2025, 20:00 Uhr
Lichtenstein von Wilhelm Hauff
Theaterspektakel zu "500 Jahre Bauernkriege in Württemberg"
Burgruine Zavelstein
Stückinfo>>

Newsletter

Über unseren Newsletter bleiben Sie über alle Entwicklungen rund um das Regionentheater auf dem Laufenden. Wir freuen uns über jeden neuen Interessenten.

Unsere Unterstützer und Kooperationspartner

Wir danken unseren Sponsoren für ihre Unterstützung und ihre Treue. Bitte besuchen Sie die jeweiligen Webseiten. Sie unterstützen damit auch die Arbeit des Regionentheaters.

Teinachtal Touristik

LaFT BW e.V.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Sparkasse Pforzheim - Calw