|
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Inhalt Die Hauptperson ist Smilla Jaspersen, In der Neuinszenierung des weltweit bekannten Romans will das Regionentheater aus dem schwarzen Wald mit Themen der Fremdheit in einer anderen Kultur Berührungspunkte ins heute suchen. Dabei kommt das kriminalistische Element der Geschichte nicht zu kurz.
Team ![]() Saxophon: Joachim Schäfer Regie: Andreas Jendrusch Kostüme & Bühnenbild: Andreas Hartmann Dramaturgie: Roland Schweizer ![]() Andreas Jendrusch - geschäftsführender Intendant, Regie studierte von 1998 - 2003 in Bremen und Freiburg Schauspiel. Engagements führten ihn u. a. an das Nationaltheater Mannheim, das Hans-Otto-Theater Potsdam, das Zimmertheater Rottweil und die Kaserne in Basel. Ab der Spielzeit 2007/2008 war er für fünf Jahre festes Ensemblemitglied an der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie GmbH, dem ältesten Stadttheater Deutschlands. Danach folgten Engagements am Societätstheater und der Comödie in Dresden und der Landesbühne Radebeul. Momentan ist er regelmäßig Gast am Stadttheater Aalen. In dem ARD -Zweiteiler „Der Turm“ stand er zuletzt vor der Kamera. 2014 hat er das Regionentheater aus dem schwarzen Wald gegründet. Seitdem ist er vornehmlich auf die Regieseite gewechselt und hat u.a. Stücke wie "Die Abenteuer des Tom Sawyer", "Kleine Eheverbrechen", "Aus dem Staub" und "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" inszeniert und bearbeitet. Ausführlichere Informationen zu seiner Person erhalten Sie auf seiner Internetseite: www.andreasjendrusch.de. ![]() Roland Schweizer - Dramaturgie gründete 1980 die sozialpädagogische Bildungs- und Begegnungsstätte Köllbach e.V. und 1983 die Kulturwerkstatt Simmersfeld e.V. mit. Seit über 30 Jahren gilt dieser gemeinnützige Verein als eines der Paradebeispiele für die kulturelle Bereicherung des ländlichen Raums in Baden-Württemberg. Für sämtliche Eigentheaterproduktionen der Kulturwerkstatt Simmersfeld zeichnet er sich verantwortlich für Idee, Konzeptentwicklung und Dramaturgie, 2012 auch für die Auftragsarbeit "hofacker.hofacker" zur Landesgartenschau Nagold. Er wurde als Experte für die Erstellung der Kulturkonzeption im ländlichen Raum Baden-Württembergs vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg gehört. Mit Beginn der Spielzeit 14/15 unterstützt er das Regionentheater bei der Dramaturgie unserer Produktionen. ![]() wurde bis 1991 zum staatlich geprüften Schauspieler an der Schauspielschule Manfred Riedel ausgebildet. Seit 1991 tritt Frank Deesz an Theatern in ganz Deutschland auf, u.a. in Tübingen, Rottweil, Lübeck, Heilbronn, Berlin, München und Stuttgart und führt bei diversen Kabarett- und Comedyproduktionen Regie. Seit 1998 unterrichtet er als freier Dozent für Rollenarbeit und Schauspielgrundlagen an der Theaterakademie Stuttgart Tas. Sein Debüt am Regionentheater aus dem schwarzen Wald gibt er gleich in einer Vielzahl von Rollen in "Fräulein Smillas Gespür für Schnee". ![]() Andreas Hartmann - Bühnen- und Kostümbildner begann 2009 sein Studium in der Bühnen- und Kostümbildklasse an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart, bei Professor Martin Zehetgruber und der Professorin Bettina Walter. 2010 folgte eine Kostümassistenz an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg sowie ein Bühnenentwurf für die Abschlussinszenierung von Vanessa Emde. Im Zeitraum 2012-2013 war er Bühnenbildassistent am Stuttgarter Ballett, für das Handlungsballett "Krabat" von Demis Volpi. 2013 stattete er unter der Regie von Martin Laberenz die Inszenierung "Spieler" an der Theaterakademie in Ludwigsburg aus.2014 entwarf er, ebenfalls an der Theaterakademie Ludwigsburg, das Bühnen- und Kostümbild für "Fiesco!Fiesco!", eine Bachelor-Abschlussinszenierung von Verena Nagel unter dem Mentorat von Herbert Fritsch. Bis heute hat Andreas beim Regionentheater die Inszenierungen "Die Abenteuer des Tom Sawyer" und "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ausgestattet. Tickets & Preise Für Informationen zu Spielorten und den jeweiligen Preisen beachten Sie bitte unseren Spielplan unter oder wählen weiter unten die "nächste Aufführung" Ihrer Wahl Pressemitteilungen
|
||||||||||||||||||||||||
|